Hessische Volkskunstgilde e. V.
  • Home
  • Geschichte
  • Über uns
    • Unsere Trachten
    • Fahrten >
      • Dorfspaziergänge
    • Abendmahl
    • Trachtenmarkt
    • Trachtenfrauen
    • Gildetanzgruppe
    • Otto-Ubbelohde-Preis
    • Brauchtumsdarstellung >
      • Von der Wiege bis zur Bahre
      • Brautzug
      • Milchbank
      • Spinnstube
      • Kornacker
  • Handwerk
    • Spinnen
    • Weben
    • Stricken
    • Sticken
    • Trachtenteile nähen
    • Ostereiermalen
    • Brotbacken
    • Besenbinden
  • Kontakt
  • Impressum

Brautzug

Mitglieder aus allen Altersgruppen nehmen an den Brautzügen teil. Angeführt werden diese durch die Blumenkinder darauffolgend das Brautpaar und die Brautmädchen. Anschließend die Hochzeitsgesellschaft und abschließen der sogenannte „Gollkorb“.

Der Brautzug führt traditionell zur Kirche, wo es einen „gespielten“ Gottesdienst meist nach alter Sitte zu feiern gibt. Im Anschluss zieht der Hochzeitszug wieder zum Ausgangspunkt zurück um an einer großen Kaffeetafel mit historischem Kaffeeservice Platz zunehmen. Wie damals üblich wird Kaffee zu „Tortekuche“ getrunken. Wie es sich auf einer Hochzeitsfeier gehört wird anschließen natürlich reichlich gesungen sowie getanzt.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.