Spinnen
Das Spinnen ist, wie das Weben eine der ältesten Techniken der Menschheit.
Es bezeichnet die Herstellung von Garn.
Beim Verspinnen werden lose Fasern durch gleichzeitiges Verdrehen und Auseinanderziehen zu einem Faden verarbeitet. Versponnen werden, z. B. tierische Fasern wie Wolle und Seide, Pflanzen- fasern wie Baumwolle, Flachs oder Hanf, synthetische Fasern wie Polyamid und früher sogar menschliche Haare oder mineralische Fasern. |
Die Weiterverarbeitung des fertig gesponnenen Garns erfolgt auf unterschiedlichste Weise, z. B.:
- in Form einer weiteren Veredelung als Garn durch Zwirnen und Färben
- durch Umwandlung in textile Flächen durch Weben, Stricken und Wirken
- als Arbeitsmaterial beim Stricken und Nähen
Die Hessische Volkskunstgilde hat schon in mehreren Seminaren das Spinnen, Zwirnen, etc. angeboten und an viele interessierte Teilnehmer vermittelt.