Unsere Trachten
Diese Trachten können wir in unserer Gruppe präsentieren.
Literaturhinweise
- E.Hofmann, J. Homberger, K. Weber (2003). Die Marburger evangelische Tracht im Wandel der Zeit
- Eckhard Hofmann, Jürgen Homberger, Wolf Lücking (2009). Tagewerk und Abendmahl, Hessische Trachten. Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege.
- Wie sei mer da gemostert. Bezirk Mitte der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege.
- Ebert, Sigrid (1939). Die Marburger Frauentracht. Elwert, Marburg
- Hain, Mathilde (1936). Das Lebensbild eines oberhessischen Trachtendorfes.
- Miehe, Brunhilde (1995). Der Tracht treu geblieben.
- Dieffenbach, Margarethe (1983). Hessischer Trachtenalltag.
- Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen (2010). Sterben und Tod auf dem Lande.
- E. Hofmann, J. Homberger (2008). Die Schweinsberger Frauentracht.
- Henßen, Dorothee (1963). Die Frauentracht des Amtes Biedenkopf.
- Ewig, Ursula (19--). Die Frauentracht des Breidenbacher Grundes.
- Friebertshäuser, Hans (19--). Die Frauentracht des Amtes Blankenstein.