Hessische Volkskunstgilde e. V.
  • Home
  • Geschichte
  • Über uns
    • Unsere Trachten
    • Fahrten >
      • Dorfspaziergänge
    • Abendmahl
    • Trachtenmarkt
    • Trachtenfrauen
    • Gildetanzgruppe
    • Otto-Ubbelohde-Preis
  • Handwerk
    • Spinnen
    • Weben
    • Stricken
    • Sticken
    • Trachtenteile nähen
    • Ostereiermalen
    • Brot backen
    • Besenbinden
  • Brauchtumsdarstellung
    • Von der Wiege bis zur Bahre
    • Brautzug
    • Milchbank
    • Spinnstube
    • Kornacker
  • Kontakt
  • Impressum

Von der Wiege bis zur Bahre

Bild

Taufe

Bild
Wenige Tage nach der Geburt wurden die Kinder getauft. Sie wurden von der Hebamme in die Kirche getragen. Die Mutter nahm an der Taufe nicht teil, sie lag noch im Wochenbett.






mehr

Konfirmation / Kommunion

Konfirmation
Die Konfirmation war früher ein Lebenseinschnitt, der den Wechsel ins Erwachsenenleben mit sich brachte. Am Tag ihrer Konfirmation, ihrer Einsegnung, trugen die Mädchen die schwarze Abendmahlstracht mit weißer, mit Weißstickerei verzierter Haube.
Bild
Bild
Kommunion
Die Feier der Ersten Heiligen Kommunion war früher ein Fest der ganz besonderen Art. Die Mädchen in den katholischen Dörfern des Marburger Landes kleideten sich an diesem Tag in leuchtend blauer Tracht, dazu der „mausfahle“ Rock mit blauem Besatzband. Den Kopf schmückte ein Kränzchen aus buntem Flitterwerk und künstlichen Blumen, an dessen Rückseite mehrere Seidenbänder befestigt waren.
mehr

Hochzeit

Bild
In der Vergangenheit hatte eine Heirat einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft wie heute.




mehr

Trauer

Die schwarzen Trauertracht war schlicht und glanzlos. Die Jacken und Schürzen, sowie das Stülpchen wiesen keinerlei Zierrat auf.
Bild
mehr
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.